Greenhouses
Cathedrals for Plants

Bibliografie
Beschreibung des Verlages
Botanische Gärten stehen für die jahrhundertealte Faszination der Menschen für exotische Pflanzen. Werner Pawlok hat besondere tropische Gewächshäuser innerhalb Europas fotografisch erkundet und zeigt uns hier seine schönsten Bilder in gewohnt farblich expressiver Weise – vom Palmenhaus im Botanischen Garten in Kopenhagen über Kew Gardens in London bis hin zum Großen Palmenhaus Schönbrunn. Der Duft der warmen Erde und das Atmen der Pflanzen ist nahezu spürbar beim Anblick der großformatigen und farbgewaltigen Bilder. Faszinierende Farbspiele lassen die filigrane Architektur berühmter Baumeister und der beeindruckenden Pflanzen in einem besonderen Licht erstrahlen. Pawlok, Autodidakt und intuitiver Fotograf, hält diese magischen Orte auf faszienierende Weise fest. Jedes Foto ist ein Kunstwerk für sich.
Spannende Texte über die Kulturgeschichte der Greenhouses von der einfachen Holzkonstruktion bis zur effizienten Glaskuppel begleiten diesen außergewöhnlichen Bildband. Lassen Sie sich von Pawloks High-End-Fotografien inspirieren und begeben sich auf eine nostalgische Reise. So wie es Pawlok selbst formuliert: "Diese wunderbaren Glaspaläste betreten und ihr grün duftendes, tropisches Innenleben mit der Kamera erkunden zu dürfen, kam mir wie eine Expedition ins Herz des 19. Jahrhunderts vor."
Über die Mitwirkenden

Werner Pawlok
Werner Pawlok, born in the German city of Stuttgart in 1953, founded the first gallery for photography in southern Germany in 1980. His work gained wide recognition in the late eighties when his pieces were shown in group exhibitions of works by Warhol, Richter, Mapplethorpe, and Polke. Pawlok’s works have their own very unique character, and they have a strong impact on those who gaze upon them. His style is beyond the mainstream, leading to recognition of his work around the world in museums and galleries, as well as among collectors.