Forests in our World
English Edition

Bibliografie
Beschreibung des Verlages
Ein lehrreicher Überblick zu den Waldformationen weltweit, die in ihrer Vielfalt faszinieren
Die Wälder werden nach Klimazonen vorgestellt und mit wunderschönen Bildern sowie Kartenmaterial anschaulich illustriert
Ein Bildband, der die Augen dafür öffnet, wie einzigartig diese grünen Ökosysteme sind und wie sie funktionieren
Wälder gelten als die grünen Lungen der Welt, denn sie produzieren lebensnotwendigen Sauerstoff und binden Kohlenstoffdioxid. Je nach Klimazone unterscheiden sie sich deutlich in ihrer Artenvielfalt, den Baumarten und den Tieren und Pflanzen, denen sie Nahrung und Wohnraum bieten. Immer mehr Menschen entdecken den Wald für sich als Ort der Stille und zum Kraft tanken. Als stummen Freund, der zuhört und der Seele gut tut. Leider schwinden viele Waldgebiete durch die Einwirkung des Menschen.
Dass der Wald, global gesehen, bedroht ist, ist längst kein Zukunftsszenario mehr, sondern Realität. Jedes Jahr gehen weltweit Waldflächen von mehr als der Größe Österreichs verloren.
Wo befinden sich noch die größten zusammenhängenden Waldgebiete? Warum ist ein Mischwald widerstandsfähiger als eine Monokultur?
Dieses Buch soll einen Überblick über die verschiedenen Waldtypen geben, die je nach Klima und Bodenbeschaffenheit ihren Charakter herausgebildet haben. Es liefert viele Hintergrundinformationen, zeigt dabei aber auch die Schönheit, die das ewige Grün der Tropen und Subtropen ausstrahlen, die Faszination eines in herbstliches Gold gefärbten europäischen Laubwaldes oder die Wildheit und Weite des borealen Nadelwaldes, der sich wie ein Band über die Nordhalbkugel, von Skandinavien über die sibirische Taiga und Alaska bis in weite Teile Kanadas hinein ausbreitet.
Gunther Willinger ist Biologe, Wissenschaftsjournalist und Fotograf. Sein Kernthema ist das Verhältnis von Mensch und Natur: Von der Sehnsucht nach Wildnis bis zur Entwicklung der Land- und Forstwirtschaft. Wälder faszinieren ihn durch ihre Schönheit und die unglaubliche Fülle an untereinander vernetzten Lebensformen. Neben den Waldlandschaften seiner europäischen Heimat kennt er die Wälder Costa Ricas, Kaliforniens und Südafrikas von längeren Auslandsaufenthalten. Er lebt mit seiner Frau und zwei Söhnen in Tübingen.
Über die Mitwirkenden
Gunther Willinger
Gunther Willinger ist Biologe, Wissenschaftsjournalist und Fotograf. Sein Kernthema ist das Verhältnis von Mensch und Natur: Von der Sehnsucht nach Wildnis bis zur Entwicklung der Land- und Forstwirtschaft. Wälder faszinieren ihn durch ihre Schönheit und die unglaubliche Fülle an untereinander vernetzten Lebensformen. Neben den Waldlandschaften seiner europäischen Heimat kennt er die Wälder Costa Ricas, Kaliforniens und Südafrikas von längeren Auslandsaufenthalten. Er lebt mit seiner Frau und zwei Söhnen in Tübingen.