Münchner Volkstheater
Bibliografie
Einblicke in diesen Wunderschönen Bildband
Beschreibung des Verlages
Wie baut man eigentlich ein Volkstheater? So einfach wie nötig, um beim Publikum keine Schwellenangst aufkommen zu lassen, und so schick wie möglich, weil Theater nicht nur auf der Bühne Inszenierung bedeutet. So lautet die Antwort des Architekturbüros Lederer, Ragnarsdóttir, Oei (Stuttgart) und des Bauunternehmens Reisch (Bad Saulgau). Ihr Münchner Volkstheater präsentiert sich als kraftvoll poetischer Ziegelbau, der im Dialog mit den Altbauten des ehemaligen Münchner Viehhofs steht und dem Quartier einen wichtigen kulturellen Impuls verleiht.
LRO Lederer, Ragnarsdóttir, Oei Architekten wurde 1979 gegründet und beschäftigt derzeit rund 50 Mitarbeiter. Arno Lederer geboren 1947. Prof., Studium der Architektur in Stuttgart 1970 bis 1976. Mitarbeit in den Architekturbüros Ernst Gisel und Berger Hauser Oed. 1979 selbstständiger Architekt, Büropartner: 1985 Jórunn Ragnarsdóttir, 1990 Marc Oei. Professur für Konstruieren und Entwerfen an der Fachhochschule für Technik Stuttgart, für Baukonstruktion und Entwerfen an der Universität Karlsruhe und Institutsleiter für Öffentliches Bauen und Entwerfen an der Universität Stuttgart.
Über die Mitwirkenden
Jürgen Tietz
Jürgen Tietz ist Architekturkritiker, Buchautor, Journalist, gefragter Vortragsredner und Moderator. Er beschäftigt sich viel mit dem Neuen Bauen, betrachtet, analysiert und erklärt leidenschaftlich die Bauwerke der Moderne und spürt dem richtigen Umgang mit Ihnen nach. Er studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Ur- und Frühgeschichte. Jürgen Tietz lebt in Berlin.
Über den Verlag: av edition
Meine Gedanken zu diesem Wunderschönen Bildband
Dieser Wunderschöne Bildband ist keine rein architektonische und bautechnische Beschreibung des Neubaus des Münchner Volkstheaters von 2021. Dieser Band erzählte die Geschichte einer Kultur-Institution, die Anfang des 20. Jahrhunderts begann. Das Gebäude in der Altstadt von München wurde im 2. Weltkrieg zerstört. Erst 1983 wurde das heutige Münchner Volkstheater am Stiglmaierplatz in einem Gebäude von 1955 eröffnet. 2012 stellte sich heraus, dass eine grundlegende Sanierung des Gebäudes notwendig war. Außerdem platzte das bisherige Haus aus allen Nähten. Es gab zu wenig Platz für Lager, Werkstätten und Probenräume. Der Münchner Stadtrat beschloss daher Mitte Dezember 2017 den Neubau des Volkstheaters mit nur einer Gegenstimme.
Dieser Band erzählt auf eine spannende Weise, wie das neue Münchner Volkstheater entstand, zieht Vergleiche zu anderen Theatern in deutschen und europäische Metropolen. Es beschreibt ausführlich das Areal, auf dem der Neubau im Schlachthofviertel entstand und das neu gebaute Volkstheater in allen Einzelheiten. Besonders informativ ist das Gespräch zwischen dem Autor Jürgen Tietz, Architekt Arno Lederer und Bauunternehmer Hans-Jörg Reisch. Kernstück aber sind die zahlreichen Farbfotos, die viele Details des Gebäudes darstellen. Ich liebe besonders diese Klinker-Fassade, die ja für München eher ungewöhnlich ist.
Ein Wunderschöner Bildband, der Appetit auf einen Theaterbesuch macht.