Ultimative Reiseziele
Die Top-500-Liste von Lonely Planet

Bibliografie
Einblicke in diesen Wunderschönen Bildband










Beschreibung des Verlages
Wer hat sie nicht, seine imaginäre oder tatsächlich existierende Reise-Wunschliste? Bei den meisten wächst und wächst sie im Lauf der Jahre, um spätestens vor dem nächsten Urlaub befragt zu werden. Auf manche Länder oder Sehenswürdigkeiten stößt man eher zufällig – oder womöglich gar nicht. Der Bildband „Ultimative Reiseziele“ macht es uns jetzt leichter: Die Reisexperten von Lonely Planet haben die 500 besten Reiseziele der Welt ausgewählt und nach „Must-see“ sortiert. Auf Platz eins steht nun die Top-Destination, die man keinesfalls auslassen sollte, aber auch die Sehenswürdigkeiten auf den hinteren Plätzen sind schlicht und ergreifend jede Reise wert. Alle 500 Ziele werden mit einem kurzen, prägnanten Text und einem Tipp zur Besichtigung vorgestellt. Zu den meisten Sehenswürdigkeiten gibt es auch ein aussagekräftiges Bild, damit die Sehnsucht größer wird. Bei einigen findet sich sogar noch ein Hinweis auf vergleichbare Sehenswürdigkeiten oder ein sehr persönlicher Tipp eines Lonely-Planet- Redakteurs. Dem opulenten Bildband beigelegt ist eine Poster-Weltkarte, auf der die 100 ersten der Liste einzeichnet sind. Mit dem Finger auf der Landkarte kann man dann schon mal losreisen …
Was sind die 500 Sehenswürdigkeiten, die jeder mal besucht haben sollte? Die Highlights, die so einzigartig sind, dass sie auf keinen Fall auf der „Muss-ich-unbedingt-noch-sehen-Liste" fehlen dürfen? Welche Ziele in Europa (in Deutschland sind’s glaub zwei …) finden sich dort, welcher Ort hat es auf Platz eins geschafft? „Ultimative Reiseziele" liefert die Antwort!
Auszug aus dem Inhalt:
- Tempel von Angkor / Hindu-Himmel auf Erden
- Great Barrier Reef / Unterwasserwonderland
- Machu Picchu / Räsel der Inkas
- Chinesische Mauer / Was für eine Mauer!
- Taj Mahal / Meisterwerk der Mogule
- Gran-Canyon-Nationalpark / Nonplusultra der Naturwunder
- Kolloseum / Ort des Gemetzels
- Iguacú-Wasserfälle / Tosende Wassermassen
- Alhambra / Spaniens Maurisches Meisterwerk
- Hagia Sophia / Potpourri der Religionen
- Zwölf Apostel / Pfeiler in der Brandung
- Die Mega-Sights der Welt in einer Hitliste von 1 bis 500
- Zusammengestellt von den Experten und der Community des weltweit größten Reiseverlags
- Als Inspiration für die persönliche Wunschliste
- Die 100 Top-Sehenswürdigkeiten auf einer Poster-Karte
Meine Gedanken zu diesem Wunderschönen Bildband
Wahrscheinlich hat jeder von uns seine persönliche Reisewunschliste. Sie enthält Orte, die einem Freunde ans Herz gelegt haben. Orte, die man aus Büchern kennt. Orte, von denen man träumt. Dieser Wunderschöne Bildband mit den Vorschläge von Lonely Planet: Die 500 spannendsten, unvergesslichsten, kurz: phänomenalsten Flecken der Erde - angeordnet nach dem Grad ihrer Großartigkeit. Diese Orte sollte man erlebt haben, ehrfürchtig, begeistert, staunend vor ihnen stehen. Sie machen nachdenklich, lösen Gefühle aus oder das dringende Bedürfnis, von ihnen zu erzählen. Jeder Eintrag im Buch verrät, warum es der beschrieben Ort in die Liste geschafft hat, gefolgt von einem »Nichts wie hin«-Tipp für die Reiseplanung. Die Reihenfolge wurde durch eine Abstimmung des Verlages unter seinen Reisebuchautoren ermittelt, zusätzlich wurden aber auch Lesermeinungen mit berücksichtigt. Von Einfluss ist dabei sicher auch das der Verlag Lonely Planet seinen Hauptsitz in Australien hat.
In dem Wunderschönen Bildband gibt es viel zu entdecken, zum Schwärmen und Träumen. Die Rangfolge mancher Ziele ist ein wenig überraschend, aber sowieso schwer vorhersehbar. Jedes Reiseziel wird kurz beschrieben und die meisten mit einem brillanten Foto versehen. Mit im Buch liegt ein kleines Poster dabei, auf dem die ersten 100 Ziele eingezeichnet sind, ein nettes Add-On. Eine schöne Geschenkidee für alle mit Fernweh, für Liebhaber schöner Bilder und auch für solche, die Inspiration für ihre eigene, ganz persönliche, Reisewunschliste brauchen. Das Buch kommt mit einem toll gestalteten Cover mit Goldprägung.