Yang Liu · Groß trifft Klein

Bibliografie

Keinen Wunderschönen Bildband mehr verpassen

Suche nach Wunderschönen Bildbänden

Detailsuche unter "Alle Bildbände"

Einblicke in diesen Wunderschönen Bildband

Beschreibung des Verlages

In diesem vierten Teil ihrer Bestsellerreihe mit Piktogrammen zählt die Grafikerin Yang Liu all die kleinen Dramen der Kindheit und der Kindererziehung auf. Treffsicher, augenzwinkernd und mit viel Herz wirft Groß trifft Klein einen erfrischenden Blick auf unseren oft turbulenten familiären Alltag und die gemeinsam durchlittenen Wachstumsschmerzen.

Mit ihren klugen, auf das Wesentliche reduzierten Piktogrammen, die menschliche Eigenarten und Marotten und gesellschaftliche Schieflagen humorvoll und unterhaltsam aufs Korn nehmen, feiert Yang Liu internationale Erfolge. Nach Ost trifft West, Mann trifft Frau und Heute trifft Gestern nimmt sie in Groß trifft Klein nun die generellen Unterschiede in der Weltwahrnehmung zwischen Eltern und Kindern in den Blick und all die kleinen Dramen und Missverständnisse, die den familiären Alltag gelegentlich zur Belastungsprobe machen können.

Nicht jeder hat Kinder, aber die meisten waren selber mal eines, manche bleiben es zeitlebens, und viele werden es im Alter wieder, daher wird es kaum jemanden geben, der sich nicht in diesen Gegenüberstellungen wiederfinden wird, die Yang Liu in „ihrer wunderbar präzisen Bildsprachepräsentiert“ (cosmopolitan.de). Auf 128 Seiten kontrastiert der in Leinen gebundene Band Leiden und Freuden des Heranwachsens und des Elternalltags – eine erhellende, pfiffige Antistresslektüre, aber auch eine Einladung, die Welt mal wieder mit den Augen eines Kindes zu sehen.

Nun, da Yang Liu mit ihren „Essays in Piktogrammen“ (buecherfrauen.de) alle zentralen Aspekte der menschlichen Existenz pointiert beleuchtet hat, bleibt allein die bange Frage: What’s next, Yang Liu?

Über die Mitwirkenden

Über die Buchreihe

Über den Verlag

VIP-Meinung zu diesem Buch

Pressestimmen

»Aufs Äußerste verknappte, von jeglicher Ausschmückung befreite Zeichnungen, zugespitzte, konzentrierte und trotzdem lebenssatte Geschichten.« (brandeins.de)

Meine Gedanken zu diesem Wunderschönen Bildband

Diese Wunderschönen Bildbände könnten Dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Detailsuche

Keine Buchbesprechung mehr verpassen.