
Die britische Vogue wird 100. Das Hochglanzmagazin war stets stilbildend, und dies weit über den Bereich der Mode hinaus. Zum 100. Jubiläum bietet dieser Prachtband anhand spektakulärer Bilder einen faszinierenden Streifzug durch ein Jahrhundert britischer Kulturgeschichte. Zu den illustren Fotografen, die diesem glamourösen Kaleidoskop seit der ersten Ausgabe im September 1916 seinen einzigartigen Charakter verliehen haben, zählen David Bailey, Cecil Beaton, Lee Miller, Irving Penn, Lord Snowdon und Mario Testino. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Gesichtern, die zu Ikonen wurden: Künstler wie Francis Bacon, Lucian Freud, Damien Hirst und Henri Matisse; Stars von Marlene Dietrich bis Gwyneth Paltrow, von Rudolph Valentino bis zu David Beckham, prominente Frauen wie Lady Diana Cooper oder Lady Diana Spencer. Natürlich widmet sich der Band auch den Modedesignern, die das Jahrhundert definierten – Coco Chanel, Alexander McQueen und Yves Saint Laurent –, und der sich ewig wandelnden weibliche Silhouette.
Wer es in der Welt der Mode bis in die Vogue geschafft, hat es geschafft. Die Vogue ist DIE Modezeitschrift schlechthin. Wer den modischen Zeitgeist verstehen will, muss nur die Vogue aufschlagen. Wer als Model auf dem Cover der Vogue abgelichtet ist, ist ein Top-Model. Anna Wintour, die Chefredakteurin der amerikanischen Ausgabe, wird oftmals als die einflussreichste Frau der Modebranche bezeichnet, sie setzt Trends und fördert neue Designer. Die Zeitschrift wurde 1892 als Wochenzeitung gegründet und 1909 vom Condé Nast Verlag übernommen. Auch nach Großbritannien wurde die Vogue verkauft, 1914 waren es 4.000 Exemplare, 1916 bereits vier mal so viel, offensichtlich war die Vogue in den Schützengräben des 1. Weltkrieges eine beliebte Lektüre unter den britischen Soldaten. Allerdings machten die deutschen U-Boot-Geschwadern vor den Küsten Großbritanniens die Einfuhr unmöglich.
Die britische Vogue wird 100. Dieser Wunderschöne Bildband feiert das Jubiläum dieses Hochglanzmagazins. Es ist ein Synonym für erstklassige Mode, Schönheit und hervorragende Portrait-Fotografie. Die National Portrait Gallery in London widmete aus diesem Anlass eine großartige Ausstellung. Über 280 Aufnahmen, die hierfür zum ersten Mal zusammengestellt wurden, erzählen die Geschichte einer der einflussreichsten Modezeitschriften weltweit. Britain at its best: das Schönste aus über 2.000 Ausgaben der Vogue. Dieser Band ist der Katalog zu dieser Ausstellung und zeigt die Bilder der illustren Fotografen, die seit der ersten Ausgabe im September 1916 dem glamourösen Magazin seinen einzigartigen Charakter verliehen haben. Dazu zählen David Bailey, Cecil Beaton, Lee Miller, Irving Penn, Lord Snowdon und Mario Testino.
Das Buch widmet jedem Jahrzehnt ein Kapitel. So kann man die Mode und den Zeitgeist der letzten 100 Jahre nachvollziehen. Dieser Wunderschöne Bildband ist genau das Richtige für jeden, der sich für Mode- und Kulturgeschichte interessiert.
Keine Buchbesprechung mehr verpassen.