
Der neue Bildband von Peter Sandbiller stellt die Metropole Mannheim und das idyllische Heidelberg mit ihrem gesamten Umland der Region Rhein-Neckar in attraktiven und stimmungsvollen Aufnahmen vor.
Heidelberg, die »Zauberin am Neckarstrand«, und Mannheim, das urbane Zentrum am Rhein, sind die Leuchttürme der Region. Hier stehen mit dem Heidelberger Schloss und dem Mannheimer Wasserturm auch die Wahrzeichen der Gegend. Doch auch das Umland birgt viel Sehenswertes: die Schlösser und Parks in Schwetzingen und Weinheim, die malerischen Orte Eberbach und Ladenburg, die Weinberge im Kraichgau und an der Bergstraße, der Hockenheimring und das Technik-Museum in Sinsheim.
Der Karlsruher Fotograf Peter Sandbiller schafft mit seinen Aufnahmen ein aktuelles Bild dieser modernen und vielgestaltigen Region. Die Texte der Kurpfalz-Kenner Silvia Huth und Manfred Frust sind in deutscher, englischer und französischer Sprache abgedruckt.
Ein Bildband, der den zweitgrößten Ballungsraum Baden-Württembergs endlich mit all seinen Facetten zeigt. Das richtige Souvenir also für Touristen, Privatbesucher und Firmengäste.
Peter Sandbiller, geboren 1962 in Koblenz, arbeitet seit 1988 als freiberuflicher Fotograf für zahlreiche Tageszeitungen und Verlage. Seit 1991 ist er auch auf Luftbildfotografie spezialisiert. Er lebt in Karlsruhe.
Die Silberburg-Verlag GmbH wurde 1985 von Titus Häussermann in Stuttgart gegründet. Seit 1992 hat der Silberburg-Verlag seinen Sitz in Tübingen-Bebenhausen. Eine Zweigstelle besteht in Karlsruhe. Verlegt werden Bücher, Tonträger, DVDs, Kalender sowie die Monatszeitschrift Schönes Schwaben. Jährlich erscheinen im Silberburg-Verlag etwa 70 neue Bücher und zahlreiche Neuauflagen. Er ist Mitglied der Regionalbuch AG sowie der IG Regionalia des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, als deren stellvertretender Sprecher Michael Kohler vom Silberburg-Verlag auftritt.
Zum 1. Juni 2009 übernahm Silberburg vom Bietigheimer Zwischenbuchhändler Umbreit den auf Familienausflugsführer spezialisierten Verlag Fleischhauer & Spohn, zum 1. Oktober 2009 ging das regionale Programm des Verlags Ernst Kaufmann aus Lahr an den Silberburg-Verlag über.
Die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH in München übernahm am 14. Juli 2017 rückwirkend zum 1. Januar 2017 die Silberburg-Verlag GmbH, Tübingen und Karlsruhe. Das inhaltliche Profil und die Firmensitze des Silberburg-Verlags wurden beibehalten; die bisherigen Verleger Titus Häussermann und Christel Werner sind zum Jahresende 2017 aus dem operativen Geschäft ausgeschieden, beraten und begleiten aber weiterhin den von ihnen gegründeten Verlag. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Der Verlag beschäftigt 16 Angestellte und sieht sich im Bereich der baden-württembergischen Themen als Marktführer. Die ersten sechs Bücher erschienen 1986.
Das Verlagsprogramm ist konsequent auf baden-württembergische Themen ausgerichtet. Dazu gehören etwa Romane und Erzählungen, die in Baden-Württemberg angesiedelt sind, auch historische Romane und regionale Krimis, Bildbände über Städte und Landschaften in Baden-Württemberg, Wander-, Radwander-, Ausflugs- und Freizeitführer, regionale Kochbücher, Biografien und Autobiografien, Fernsehbegleitbücher zu regionalen Themen, Bücher zur Landeskunde und Landesgeschichte sowie Werke in schwäbischer, fränkischer und alemannischer Mundart. Angegliedert ist ein kleiner Theaterverlag, der Stücke in Mundart oder mit Landesbezug zur Aufführung anbietet.
Ein großer wirtschaftlicher Erfolg ist der Titel Laugenweckle zum Frühstück von Elisabeth Kabatek, von dem innerhalb von zwei Jahren 100.000 Exemplare und eine Filmoption verkauft wurden; das Werk erschien außerdem als Fortsetzungsroman in der Südwest Presse und der Eßlinger Zeitung. (Siehe Wikipedia)
Mein erster Arbeitsplatz nach dem Studium war in Mannheim, mehr als 300 km von meiner Heimat entfernt. Es hatte ein wenig gedauert, bis ich mich an die Region und ihre Menschen gewöhnt habe. Allein die Sprache war gewöhnungsbedürftig, direkt und bisweilen derb. Aber das sind wir im Ruhrgebiet ja auch. Ich habe damals nicht weit von der Innenstadt gewohnt, in der Nähe eines stahlverarbeitenden Betriebes, wie ich es schon von zu Hause kannte. Aber auch die wunderschöne Landschaft in der Vorderpfalz und an der Bergstraße erinnerte mich an Wälder und Felder in meiner Heimat. Neu war für mich vor allem der Weinbau und der frankophile Einfluss auf die Region.
Dieser Wunderschöne Bildband zeigt die Region Rhein-Neckar von vielen Seiten und allen Details. Wir sehen in Mannheim den Fernmeldeturm, die Christuskirche, den Wasserturm mit den Kaskaden und Wasserspielen, den Rosengarten, den Luisenpark, die Feuerwache am Alten Messplatz, den Hafen-Stadtteil Jungbusch mit Yavuz-Sultan-Moschee, Liebfrauenkirche und Kurt-Schumacher-Brücke, den Hauptbahnhof und den Bahnhofsvorplatz, Parade- und Marktplatz mit Rathaus, ein Luftbild der Quadratestadt mit Rhein und Ring, im Umland die Spargel- und Tulpenernte, den Hockenheimring, die Heidelberger Universität samt Bibliothek und Aula, die Schifffahrt auf dem Neckar, den Homo heidelbergensis im Urgeschichtlichen Museum in Mauer, der Rhein-Neckar-Arena in Hoffenheim und viele weitere Fotografien. Auch von Heidelberg, den Kalksteinbrüchen bei Nußloch, dem Naherholungsgebiet bei Ketsch, Dossenheim, Ladenburg, Ausgrabungen aus der Römerzeit, Weinheim, Dilsberg dürfen Luftbilder nicht fehlen. Außerdem die Schlösser in Schwetzingen, Mannheim und Heidelberg. Die Region Rhein-Neckar hat so viel zu bieten!
Dieser Wunderschöne Bildband ist ein handliches Mitbringsel und Geschenk für alle, die diese Region lieben.
Einsame Landschaften, schroffe Berge, schöne Fjorde und gastfreundliche Menschen machen eine Reise auf Island unvergesslich. Atemberaubend schöne Landschaften gewähren einmalige Impressionen dieser besonderen Insel. Die Autoren konnten auch die neue Küche Islands kennen lernen.
Dieser Wunderschöne Bildband führt uns auf landesüblichen Wegen und Straßen zu den Highlights eines betörenden, vielfältigen und geheimnisvollen Landes. Mit großformatigen Fotos bekommen wir einen Vorgeschmack auf das, was einen auf einer Reise zur westlichen Atlantikseite Schottlands erwartet.
Für Austern in List, Burger in der Sansibar, Blini im Gogärtchen und Kaffee & Kuchen in die Kupferkanne. Allseits bekannte und gute Klassiker auf Sylt. Jedes der 33 Restaurants verrät seine persönlichen Lieblingsrezepte zum direkten Nachkochen. So holt man sich ein Stück Sylt auf den Tisch.
Auf der Schwäbischen Alb kann man Kraft tanken, um gestärkt den Alltag zu meistern, um selbst die schwierigen Dinge anzugehen. Thomas Faltins Fotos halten magische Momente fest. Er ist oft schon am frühen Morgen draußen, wenn die aufgehende Sonne ein warmes Licht auf die Berge wirft.
Streets of Paris ist ein weiteres Buch aus der Streetsof-Reihe von teNeues, für die Fotografen aus aller Welt einen persönlichen Blick auf ihre Lieblingsmetropolen werfen. Eine beispiellose Sammlung von Bildern aus der Stadt des Lichts. Ein erfrischendes Update des klassischen Paris-Bildbands von Fotografen mit großer Internetgefolgschaft
Dieser Band stellt einige der wohl allerschönsten Strände der Welt vor. Jene Strände, die man mit Fug und Recht als magische Sehnsuchtsorte bezeichnen darf. Top Beaches of the World zeigt in grandiosen Bildern mehr als 80 der schönsten Strände unseres Planeten, ob groß oder klein, einsam oder belebt.
Keine Buchbesprechung mehr verpassen.