
Sie sprechen von Lebendigkeit, Schönheit und Zuneigung – und sie feiern die Blüte als filigranes Kunstwerk: Isolde Ohlbaums herrliche Aufnahmen spüren der Poesie der Blumen nach, der Vollkommenheit ihrer Details, dem Geheimnis ihrer Pracht, ihrer zarten Anmut. Behutsam und sensibel, in Bildern voller Feierlichkeit und kraftvoller Stille. Schwelgend in der Fülle von Farbe und Form. Opulent, sinnlich, betörend – eine fotografische Liebeserklärung! Wie aber Isolde Ohlbaums Aufnahmen den Zauber der Blumen bannen, ihm lebendige Dauer verleihen, so schenkten Dichter und Literaten diesem Wunder der Natur die Faszination ihrer Sprachkraft und schufen vollendete lyrische Zeilen. Aus der Verbindung von beidem erwächst ein ästhetischer Genuss, der seinesgleichen sucht. Poesie in Wort und Bild: fotografische Meisterwerke von Isolde Ohlbaum im Einklang mit meisterlichen Gedichten rund um Knospe und Blüte. Mit literarischen Zitaten von Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine, Rainer Maria Rilke, Elizabeth Barrett Browning, Emily Dickinson, Friedrich Hebbel, Max Dauthendey u. a. Großer Prachtband im Format 35,2 x 23,5 cm.
»Die Schönheit ihrer Blumenbilder hat viele Facetten, aber jener unwiderstehliche Augenblick, bevor der Schleier der Maja sich lüftet, der bleibt rar. Es sind eben jene Aufnahmen, die vor dem menschlichen Auge erst einmal verbergen, wohin die Insekten streben, um selbst noch der kurzlebigsten Blume ein Stück Ewigkeit zu sichern.« (Süddeutsche Zeitung)
»Eine fotografische Liebeserklärung an die Faszination und Pracht der Blüten« (Kreativ mit Blumen)
»Das […] Buch ist so farbenprächtig und bezaubernd wie ein Blumenstrauß, hält aber viel länger.« (Nürnberger Nachrichten)
»Ohlbaum […] hat die vergänglichen Schönheiten der Natur in diesem poetischen Bildband für die Ewigkeit festgehalten.« (Bloom’s Deco)
»Ein betörendes Buch voller Farbe und Licht« (Stuttgarter Zeitung)
»Eine Feier der Schönheit« (BÜCHERmagazin)
»Eine fotografische Liebeserklärung an die Faszination und Pracht der Blüten.« (Kreativ mit Blumen)
»In eindrucksvollen Bildern hält sie den Zeitpunkt fest, in dem die Blüten ›vollkommen‹, in dem sie am schönsten sind.« (Uwe Badouin, Oberhessische Presse)
Blumen sind Wunder und voller Geheimnisse. Es gibt Blumen, an denen man sich nicht satt sehen kann, von denen man den Blick nicht abwenden kann. Das ist Schönheit pur: diese Perfektion, Harmonie, Eleganz, Vollkommenheit, Anmut, die Vielfalt von Farben und Formen. Je mehr man sich mit ihnen beschäftigt, um so öfter fragt man sich, wer sich so etwas ausgedacht haben mag. Blumen sind überwältigend, manchmal beruhigend, aber auch beunruhigend – wie kleine Feuerwerke, deren Erlöschen absehbar ist. Zwischen Aufblühen und Verwelken bleiben nur wenige Tage. Zu gern würde man die Zeit anhalten. Die Schönheit möchte man festhalten für die Ewigkeit. Fotografie macht das möglich.
Dieser Wunderschöne Bildband ist eine Art übergroßes Poesiealbum, in dem sich Bilder und kurze Gedichte und Gedanken abwechseln. Blumen waren für Dichter zu allen Zeiten eine Metapher für das Leben und die Vergänglichkeit, aber auch für die Liebe, Sehnsucht und Leidenschaft. Viele Gedichte bewundern, ja verehren diese Pflanzen, huldigen durch die Poesie ihrer Magie. Manches klingt uns vielleicht zu lieblich, zu kitschig klingen. Doch manche Texte möchte man gerne auswendig lernen und unvergesslich im Gedächtnis hängen bleiben. Die Texte sind beispielsweise von Goethe, Heine, Paul Celan oder Rilke.
Dieses Buch ist ein wunderbares und schwergewichtiges Geschenk und lassen den Beschenkten für ein paar Momente in die Welt der Schönheit eintauchen.
Beth Moon fotografiert seit 1999 die ältesten Bäume der Welt, die sie nach Größe, Alter und aufgrund ihrer besonderen Geschichte auswählt. Für dieses neue Buch hat sie an einsamen Orten uralte Baumgiganten in größtmöglicher Dunkelheit fotografiert, sodass das Firmament in seiner ganzen Pracht sichtbar wurde.
Der nicht nur in der Naturfotografie-Szene bekannte und vielfach preisgekrönte Fotograf Wolfram Otto zeigt in diesem opulent-großformatigen Bildband die nordostdeutsche Flora und Fauna in ihrer ganzen Schönheit, Einmaligkeit und Vielfalt, wildschöne Welten in Norddeutschland.
Fotograf Heinz Wohner pilgerte zu uralten Eichen und Linden, Mammutbäumen, knorrigen Süntel-Buchen, verwunschenen Ulmen, steinalten Apfel- und Birnbäumen und porträtierte die Seele der eindrucksvollsten Baumgestalten. Ein Ausdruck des Gefühls von Verbundenheit und Seelenverwandtschaft.
Die über 300 eindrucksvollen Abbildungen zeigen die Bienen und ihren Lebensraum aus nie gesehenen Perspektiven. Ebenso lädt die hochwertige Gestaltung zum Schwelgen ein. So schafft die Mischung aus Wissensvermittlung, unterhaltsamer Lektüre und spektakulärem Bildmaterial ein einzigartiges Buch zum Blättern und Eintauchen.
Bilder, die aussehen wie abstrakte Gemälde, in zarten oder leuchtenden Farben und in ungeheurer Schönheit. Opalisierte oder achatisierte Hölzer, die das Gedächtnis der Bäume freilegen. Eine der schönsten Sammlungen, die es weltweit gibt. Was wir in spektakulären Fotografien sehen, sprengt unser Vorstellungsvermögen von Raum und Zeit.
Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt der Tiere und Pflanzen und lernen Sie ihre einzigartige Sprache kennen. Der preisgekrönte Naturfotograf und Naturschützer Klaus Tamm hält mit Fotografien voller Magie die Seele der Natur und seiner Bewohner fest. Verwunschene Wildnis ist ein exklusiver Bildband und Muss für alle Liebhaber ungewöhnlicher Naturfotografie.
Keine Buchbesprechung mehr verpassen.