
Hier wohnt der Geist der Freiheit
Dieses Buch stellt 34 Baumhäuser aus aller Welt vor – vom einfachen Do-it-yourself-Modell bis zum komplexen Architektenbüro mit angeschlossener Wohnung, vom romantischen Rückzugsort zwischen italienischen Lavendelfeldern bis zur schwindelerregenden Konstruktion aus Orangenkisten hoch über einem Industriegebiet in Amsterdam. Ein Inspirationsbuch zum Schwelgen und voller Ideen für das eigene Hideaway! Durch die gezeigten Beispiele, zu denen die Erbauer jeweils unterhaltsam ihre ganze eigene Baumhaus-Geschichte erzählen, erhält der Leser Anregungen dazu, mit ein wenig Einfallsreichtum sein ganz eigenes Paradies in den Bäumen zu erschaffen. Für alle, die das Wohnen im Baumhaus erst einmal ausprobieren möchten, enthält der Anhang nützliche Adressen zugänglicher Baumhäuser in aller Welt sowie von Baumhaus-Hotels in Deutschland.
„Ein Baumhaus ist ein Haus aus Holz oder anderen leichten Materialien wie Aluminium oder Hartschaum, das als einziges Fundament einen oder mehrere Bäume hat“ sagt Wikipedia. Die Autorin dieses Wunderschönen Bildbandes meint „Das ist ein zusammengeschustertes Traumschloss, fantasievolles Versteck, Gartenabenteuer aus Kindertagen, inzwischen aber noch viel mehr„. Und es ist ein Trend, nicht nur bei den Besetzern des Hambacher Forstes. Es ist unendlich wandlungsfähig, beschert uns einzigartige Möglichkeiten der Kreativität und der Selbstentfaltung und stillt die Sehnsucht nach Freiheit und Abenteuer.
Inzwischen ist eine ganze Industrie um das Baumhaus entstanden. Für handwerklich einigermaßen Begabte gibt es Selbstbausets. Einige Architekten und Holzbauunternehmer haben sich auf dieses Genre spezialisiert. Dieser Band stellt uns die ganze Bandbreite der Baumhäuser vor: von schlicht, handgemacht und inspiriert, über künstlerisch und architektonisch, bis zu unternehmerisch und modern. Manche erinnern in ihrer Schlichtheit häufig an simple Übernachtungsmöglichkeiten in Opas Kleingartensiedlung. Andere eröffnen im Inneren dem Betrachter ausgeklügelte Konzepte, wie der Raum funktional genutzt und dabei ästhetisch ansprechend gestaltet werden kann. Viele Designer setzen immer noch auf natürliche (oder inzwischen auch recycelte) Materialen wie Holz. Doch auch breite Glas- oder komplizierte Dachkonstruktionen finden Verwendung. Beeindruckend finde ich die Bilder von einem komplett eingerichteten Architekturbüro in einem stilvollen Baumhaus mit modernem Design.
Zu sehen sind 40 Projekte aus aller Welt: Vom traditionellen, spartanischen Häuschen, Bauten aus wiederverwertetem Material, Blockhütten im Wald, bis hin zu Feriendomizilen am Meer. Die Projekte kann man bestaunen in Toronto, im Londoner Norden, auf den Azoren, in Vietnam, in Südkalifornien, in Japan, in der italienischen Provinz Latium, in Pennsylvania, in Trancoso/Bahia in Brasilien, in der Toskana, in Brooklyn, in der englischen Grafschaft Devon und vielen anderen Orten.
Dieser Wunderschöne Bildband zeigt die ganze Bandbreite an heutigen Baumhäusern. Wer ernsthaft Bauherr für ein Baumhaus werden möchte, finden im Anhang nützliche Adressen, um sich zu informieren.
Keine Buchbesprechung mehr verpassen.