Mathematik

Die faszinierende Welt der Zahlen

Bibliografie

Keinen Wunderschönen Bildband mehr verpassen

Suche nach Wunderschönen Bildbänden

Detailsuche unter "Alle Bildbände"

Einblicke in diesen Wunderschönen Bildband

Beschreibung des Verlages

Trockene Mathematik war gestern!

  • Mathematik zum Anfassen, einfach und faszinierend
  • Der Einfluss mathematischer Erkenntnisse und Fortschritte auf unseren Alltag und die Welt, in der wir leben
  • Auf den Spuren genialer Mathematiker und weltverändernder Erkenntnisse
  • Opulenter Bildband mit zahlreichen Farbfotos und Illustrationen – ein Muss für Naturwissenschaftler und Hobby-Mathematiker

Mathematik, nur ein trockenes, langweiliges Schulfach? Weit gefehlt! Mathematik ist Faszination pur und durchdringt alle Aspekte unseres täglichen Lebens. Die Konstruktion von Bauwerken, Infrastruktur, Zeitmessung, Navigation, Technologie, Verschlüsselungen, Simulationen, Medizintechnik – nichts davon wäre ohne Mathematik möglich. Der Beweis dafür ist dieser beeindruckende Bildband.

Begleiten Sie den Autor auf eine unterhaltsame Reise durch die spannende Welt der Zahlen. Begegnen Sie Euklid, Pythagoras, Plato, Fibonacci, Newton, Gauß und Leibniz sowie den genialen Köpfen unserer Zeit. Erkennen Sie, welchen Einfluss mathematische Erkenntnisse und Fortschritte auf unsere Gegenwart haben. Lassen Sie sich ganz einfach begeistern! Von der Welt der Mathematik und von diesem beeindruckenden Buch, das so viel mehr enthält als nur Formeln und graue Theorie.

Über die Mitwirkenden

Über die Buchreihe

Über den Verlag

VIP-Meinung zu diesem Buch

Pressestimmen

Meine Gedanken zu diesem Wunderschönen Bildband

Zu meiner Schulzeit war Mathematik ab etwa der 7. Klasse immer einer meiner Lieblingsfächer, neben Physik und Chemie. Nicht zufälligerweise habe ich dann auch ein Ingenieurstudium begonnen. Ich habe mich oft gefragt, warum ich in meiner Schulzeit so sehr an Mathematik interessiert war. Ich glaube, es waren meine Mathematik-Lehrer, die mich für dieses Fach begeistert haben. Ihre pädagogischen und didaktischen Fähigkeiten waren sicher ausschlaggebend. Es hat mir einfach Spaß gemacht dem Mathematik-Unterricht zu folgen.

Dass Mathematik Spaß machen kann, zeigt auch der Autor Bertram Maurer in diesem Wunderschönen Bildband. Er hat seine Leidenschaft zu Papier gebracht. Darin führt er kurzweilig durch die mehr als 5000-jährige Geschichte der Rechenkunst. Wo wurden mathematische Methoden erdacht und wie kamen sie nach Westeuropa? Was hat Philosophie und Kultur mit Mathematik zu tun? Was ist das spezielle an der Mathematik in China, Indien, Ägypten, Griechenland oder den islamischen Ländern? Welchen Einfluss hatte die Mathematik auf die anderen Wissenschaften, wie Astronomie oder die Architektur?

Maurer hat wichtige Erkenntnisse aus verschiedenen Epochen und Kulturen zusammengetragen. Er zeigt, wie sich aus dem anfänglichen Handwerkszeug langsam ein eigenständiges Fachgebiet entwickelte, das heute alle Bereiche des Lebens durchdringt. Die modernen Konzepte der Mathematik erscheinen Laien oft abstrakt und weltfremd. Der Autor demonstriert aber, dass wir viele davon täglich nutzen, ohne es zu wissen: etwa in Suchalgorithmen, die das Internet durchforsten, in der GPS-Navigation oder in der Medizin.

Dieser Wunderschöne Bildband zeigt einen erhellenden und zugleich unterhaltsamen Aufriss der Geschichte der Mathematik, mit vielen Fotos und grafischen Darstellungen.

Diese Wunderschönen Bildbände könnten Dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Detailsuche

Keine Buchbesprechung mehr verpassen.