MAN

Ein Jahrhundert

Bibliografie

Keinen Wunderschönen Bildband mehr verpassen

Suche nach Wunderschönen Bildbänden

Detailsuche unter "Alle Bildbände"

Einblicke in diesen Wunderschönen Bildband

Beschreibung des Verlages

Als 1915 der erste man-Lkw entstand, wurde der Grundstein für eine Erfolgsgeschichte gelegt. 100 Jahre später beherrscht der man-Löwe nicht nur die europäischen Straßen, sondern ist weltweit Symbol für Fortschritt, Effizienz und unbändige Dieselkraft.

Der hochwertige und repräsentative Bildband in deutscher und in englischer Auflage veranschaulicht anhand zahlreicher großformatiger Fotografien den Siegeszug der man-Lkw und -Busse in den letzten 100 Jahren.

Als besonderes Kennzeichen greift die Gestaltung und Materialwahl des Covers das Kühlergrill-Design der man-Fahrzeuge auf. Das Oberflächenmaterial erinnert dabei an die Gummierung von Lkw-Reifen.

Über die Mitwirkenden

Über die Buchreihe

Über den Verlag

VIP-Meinung zu diesem Buch

Pressestimmen

Meine Gedanken zu diesem Wunderschönen Bildband

Dieser Wunderschöne Bildband ist nicht nur eine Ansammlung von Bildern von Lkws und Bussen der Marke MAN, er dokumentiert 100 Jahre Firmengeschichte eines erfolgreichen Unternehmens der Nutzfahrzeugbranche. Ein Unternehmen, dass im Konzernverbund auf eine bereits mehr 250-jährige Geschichte zurückblicken kann.

Am Beginn der Nutzfahrzeugproduktion in 1915 lag eine Zusammenarbeit mit dem Schweizer Unternehmen Saurer, der Motor, Getriebe und Fahrgestell vormontiert in das erste Werk in Lindau lieferte. Es musste nur von Arbon über das Wasser des Bodensees transportiert werden. Hauptkunde war seinerzeit das Deutsche Militär, der 1. Weltkrieg war kurz zuvor ausgebrochen. Da die Firma Saurer gleichzeitig über ihr Werk in Frankreich auch die französischen Truppen belieferte, drängte die deutsche Heeresverwaltung MAN zur Beendigung der Zusammenarbeit. So wurden nach und nach die Beteiligung der Firma Saurer am Unternehmen reduziert und schließlich beendet. In derselben Zeit wurde die Produktion nach Nürnberg verlagert und immer weiter ausgebaut.

Noch vor der Lkw-Produktion begann die MAN mit der Herstellung von Bussen. Auftraggeber war die Königlich Bayerische Post. Man verwendete die Personenkabinen, die man bereits im Eisenbahnwaggonbau verwendete. Auch dort arbeitete man mit Saurer zusammen. Die Schweizer lieferten das Chassis. Die Königlich Bayerische Post, später die Deutsche Reichspost wurde ein wichtiger Kunde für diese Sparte. Die ersten Modelle sind höchst interessant anzuschauen.

Diese Entwicklung der Firma MAN wird weiter bis ins Detail aufgezeichnet, ohne jemals langweilig zu werden. Die Entwicklung des Dieselmotors, die Steigerung der Effizienz und der Zuverlässigkeit, die Steigerung der Typenvielfalt, die Expansion in neue Märkte. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit der Zeit des 2. Weltkrieges, der Besatzung und dem Wiederaufbau bis zum Wirtschaftswunder der 1950er Jahre.

Dann zog das Werk Mitte der 1950er Jahre nach München um, da die Kapazitätsgrenze in Nürnberg erreicht und eine Expansion dort nicht möglich war. Man fand in München ein geeignetes Grundstück und wagte den Neubau einer Produktionsstätte.

Viele weitere Meilensteine werden beleuchtet und viele weitere Bus- und Lkw-Modelle gezeigt. So z.B. wurde 2001 der Mitbewerber Neoplan übernommen. Ein Thema ist auch das Engagement der Firma im Bereich Sport-Sponsering und Truck Racing. Alles detailliert erläutert und bebildert.

Dieser Wunderschöne Bildband zeigt die wechselvolle Geschichte eines traditionsreichen Unternehmens und ihre Qualitäts-Produkte im Detail auf und setzt dem Unternehmen und ihren Mitarbeitern ein Denkmal. Für jeden der sich mit Unternehmens- und Industriegeschichte beschäftigt, eine hochinteressante und empfehlenswerte Lektüre.

Diese Wunderschönen Bildbände könnten Dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Detailsuche

Keine Buchbesprechung mehr verpassen.