
Vier Jahre durchstreifte der passionierte Hobbyfotograf Ernst Zeimetz mit seiner Kamera den Hunsrück. Er hielt in erster Linie die Momente fest, die ihn inspirierten und berührten. Entstanden ist eine eindringliche Darstellung der fünf Hunsrück-Verbandsgemeinden innerhalb des Rhein-Hunsrück-Kreises mit stimmungsvollen und faszinierenden Farbfotos, die die landschaftliche und kulturelle Vielfalt dieser Mittelgebirgsregion deutlich macht. Neben kleinen Städten, Baudenkmälern, Höhenzügen, Naturpfaden und Wäldern hat der pensionierte Förster für den Hunsrück Charakteristisches und bis heute Prägendes sowie Brauchtum und traditionelles Handwerk bildlich dokumentiert. Die begleitenden Texte sind auf Deutsch, Englisch und Französisch verfasst.
Dieser Bildband zeigt eine wunderschöne Region, die alles bietet, was man für einen entspannenden Urlaub benötigt: weite, grüne Landschaften für ausgedehnte Spaziergänge, schmücke Dörfer und Kleinstädte, Burgen und Schlösser, bzw. deren Ruinen, Kirchen, Klöster und Denkmäler, sowie urige Gaststätten und traditionelle Volksfeste.
Der Leser findet eine Vielzahl von Panoramabildern, Innenstadt-Aufnahmen und Fotos von Bachläufen und Wäldern, von Gebäuden in verschiedenster Bauweise, wie z.B. Fachwerk, Naturstein, oder Schiefer-bedeckt.
Leider lässt die Qualität einiger Aufnahmen bzw. deren Wiedergabe zu wünschen übrig. Oftmals fehlt die Farbbrillanz oder die Auflösung, die diese Region verdient hätte. Vielleicht kann man dies in einer nächsten Auflage verbessern.
Trotzdem macht dieser Bildband Appetit auf eine herrliche Region, die zum Glück nicht zu sehr überlaufen ist, sodass man hier einen abwechslungsreichen Urlaub verbringen kann.
Keine Buchbesprechung mehr verpassen.