
Dieses Buch ist eine wahre Goldgrube für alle Fußballfans, denn es ist ein Nachschlagewerk, auf das niemand mehr verzichten möchte, hat er es einmal in der Hand gehalten. Es ist DIE Enzyklopädie des schönsten Sports der Welt, vollgepackt mit Informationen. Zugleich wirkt das Buch auch ohne Worte: Etwa 800 Fotos erzählen die Geschichte und Gegenwart des Fußballs auf eine eigene Art und Weise.
• Alle Topligen dieser Welt mit Klub- und Spielerporträts, einschließlich Bundesliga, Premier League, La Liga, Serie A, Major League Soccer u.v.m.
• Alle wichtigen Meisterschaften auf Nationalmannschaftsebene, u. a. alle FIFA-Weltmeisterschaften, Olympischen Spiele und Europameisterschaften, Africa Cup etc.
• Alle wichtigen Vereinswettbewerbe: Champions League, Copa Libertadores u.v.m.
• Alle FIFA-Mitglieder – von Afghanistan bis Simbabwe – mit Logos und Landesfarben
• Porträts der bedeutendsten Nationalmannschaften und wichtigsten Vereinsmannschaften aus Deutschland, Brasilien, Argentinien, Spanien, Italien und vielen weiteren Ländern
• Statistiken und Fakten in Hülle und Fülle
• Faszinierende Fotos
Der Verlag Die Werkstatt ist ein deutscher Buchverlag, der schwerpunktmäßig Publikationen zum Themenkomplex Fußball in seinem Programm führt.
Der Verlag Die Werkstatt wurde 1981 in Göttingen gegründet. Anfänglich lag der Fokus auf Sachbüchern und pädagogischer Literatur zu Umwelt- und Friedensthemen. Dabei kam es zur Zusammenarbeit mit Organisationen wie z. B. Greenpeace.
1992 wurden die ersten Fußballbücher herausgegeben, die seitdem neben anderen Sportarten den Schwerpunkt des Verlagsprogramms bilden. Dabei gelang es der Werkstatt, in eine Marktlücke zu stoßen, da in den Publikationen neben klassischen Fußballthemen wie Spielerbiografien oder Vereinschroniken auch kritische Aspekte wie z. B. rassistische Fangruppierungen oder Homosexualität im Fußball aufgegriffen wurden. Mit der Konzentration auf das Kerngeschäft Sport- und Fußballpublikationen konnte sich die Werkstatt zu einem führenden Anbieter auf diesen Themenfeldern in Deutschland entwickeln. Seit 2006 wurde jedes Jahr ein Titel des Verlages für den Preis Fußballbuch des Jahres der Deutschen Akademie für Fußballkultur nominiert, dreimal konnte ein Autor den Preis gewinnen.
Im Mai 2012 wurde eine Zusammenarbeit mit der Nachrichtenagentur dapd vereinbart. Erstes gemeinsames Projekt war ein Buch zur Fußball-Europameisterschaft 2012 und im weiteren Verlauf des Jahres zu den Olympischen Sommerspielen 2012 sowie ein Sportbuch des Jahres. Die von beiden Seiten als längerfristig geplante Kooperation endete bereits ein Jahr später, nachdem die Nachrichtenagentur im April 2013 nach einem zweiten Insolvenzantrag ihren Dienst endgültig einstellte.
Das Gesamtverzeichnis umfasst zurzeit ca. 500 Bücher (Stand: September 2013). Sportbücher bilden mit 80 % den Schwerpunkt des Verlagsprogramms, wobei der Anteil der Fußballpublikationen innerhalb des Sportblocks 90 % beträgt. Bücher zu kulinarischen Themen, die der Verlag seit 1998 herausgibt, sowie Sachbücher zu anderen Themen ergänzen das Angebot. Neben gedruckten Büchern vertreibt der Verlag auch E-Books sowie zu einem kleinen Teil auch Zeitschriften. Der Vertrieb erfolgt hauptsächlich über den stationären Buchhandel. Darüber hinaus werden aber auch das Internet, das einen Anteil von 25 % ausmacht, sowie Fanshops als weitere Vertriebskanäle genutzt. (Aus Wikipedia)
»Echte „Goldgrube“ für den Fußballinteressierten. Eine gelungene Mixtur aus Lexikon und Bildband. Höhepunkt des Buches sind die rund 800 Bilder. Stundenlang kann man sich die Fotos anschauen, erinnert sich dabei an Highlights der vergangenen Fußballjahre.« (Ruhrbarone.de)
»Auf den über 300 quadratischen Seiten kommt alles vor: die Anfänge des Spiels und seine Regeln, die Weltmeisterschaften und alle anderen internationalen Wettbewerbe, die besten Spieler und Trainer. Nicht lieblos runtergedroschen, sondern grafisch durchaus ansprechend gemacht.« (11Freunde)
»Normalerweise beträgt die maximale Punktzahl 5 Fußbälle. Manchmal gibt es Ausnahmen, und dieses Buch ist eine solche, die die Ehrenkategorie mehr als verdient.« (De Pingelieër, Niederlande)
Der Fußball ist nicht nur des Deutschen liebstes Kind, sondern unangefochten die Sportart Numero Eins auf dem gesamten Globus. Die Jagd nach dem runden Leder vereint die Völker der Welt, lässt Waffen ruhen, wenn in 90 Minuten der Sieger gesucht wird. Keine andere Sportart zieht soviel Aufmerksamkeit auf sich wie die, die ihre heutigen Wurzeln in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf der britischen Insel liegen hat. Knapp 150 Jahre nach dem ersten offiziellen Länderspiel zwischen England und Schottland ist der Fußball in der Postmoderne angekommen: Kein noch so winziges Detail bleibt unbeobachtet, sämtliche Spielbetriebe sind durchorganisiert, in der Findung von Talenten wird rein gar nichts dem Zufall überlassen, denn hinter allem steht ein riesengroßes Business, in dem Umsätze in aberwitzigen Dimensionen gemacht werden.
Die Geschichte des Spiels, alle großen Ligen, alle Turniere für Nationalmannschaften, alle wichtigen Klub-Wettbewerbe, alle FIFA-Mitglieder werden hier in diesem Wunderschönen Bildband präsentiert. Das Buch ist ein Nachschlagewerk zum Weltfußball, wendet sich aber nicht an Nerds, sondern gewissermaßen an den universellen Fußballfan. Es bietet einen Überblick über den internationalen Hochglanzfußball. Diesen Ansatz unterstützt auch das Layout, das klar und übersichtlich gegliedert ist, ganz stark von Fotos und Farbe lebt und das Buch zu einem Geschenk für jeden Anlass macht.
Ein Herzstück in »Fußball« bildet »Die Weltfamilie des Fußballs«. Alle nationalen Verbände werden hier vorgestellt. Neben den größten Erfolgen, dem Gründungsjahr, dem Jahr des FIFA-Beitritts und der aktuellen Platzierung in der FIFA-Weltrangliste weist ein kurzer Text auf die Besonderheiten des jeweiligen Verbandes hin. Die Kapitel über Klubfußball sind erfreulicherweise global angelegt und konzentrieren sich keineswegs auf den europäischen Klubfußball. Ein weiteres Highlight bildet schließlich die Revue der besten Spieler der Welt, die im Panini-Stile angelegt ist und Heroen der Kindheit mit Helden im Hier und Jetzt vereint. Trainer und Schiedsrichter werden kurz vor dem Abpfiff noch gestreift, bevor nach einer Gedenkminute für die größten Katastrophen der Fußball-Geschichte ein hilfreicher Glossar den Wälzer »Fußball« abrundet.
Ein wirklich Wunderschöner Bildband mit vielen detailreichen Informationen, sowohl zum Schmökern, als auch zum Nachschlagen. Aber es gibt auch ein paar Aspekte, die mir nicht gefallen: Von den gut 300 Seiten beschäftigen sich gerade mal 20 mit dem Frauenfußball. Da haben die Autoren das Thema Gleichberechtigung der Geschlechter wohl nicht ganz verstanden. Außerdem wird auch das Thema FIFA, schließlich DER Dachverband des internationalen Fußballs, erstaunlich klein gehalten. Der Skandal um den ehemaligen Präsidenten Sepp Blatter wird nur in einer Randnotiz erwähnt. Die Kritik an der aktuellen Führung des Verbandes unter Gianni Infantino wird totgeschwiegen. Bei aller Begeisterung für den Fußball, auch dies ist ein Teil der Geschichte und Gegenwart des beliebtesten Ballsports der Welt.
Fotografen, die zum Teil 50 Jahre lang jedes Spiel, jedes Training, jede Veranstaltung des FC Bayern München besucht haben, stellten für dieses Buch ihre Foto-Schätze zur Verfügung. Ein Buch, das faszinierende Einblicke in das Innenleben des Rekordmeisters gibt. Mit bisher unveröffentlichten Fotos.
Der FC Bayern München ist einer der erfolgreichsten Vereine der Welt – doch was macht seinen Mythos aus, der täglich Millionen von Fans begeistert? Dieser großformatige Bildband will genau diese Frage beantworten. Bewegende Momentaufnahmen des deutschen Vorzeigklubs in hochwertiger und außergewöhnlicher Ausstattung.
Während der kommerzielle Fußball zunehmend in die Kritik gerät, gehen jedes Wochenende zahllose Fußballamateure mit unverändertem Herzblut ihrer Leidenschaft nach. Auf öffentlichen Sportplätzen, ob in der Provinz oder in der Großstadt, herrscht noch das bodenständige Fußfallfieber.
Nach zehn Jahren in der 2. Liga gelang dem 1. FC Union Berlin im Mai 2019 in der Relegation der lange ersehnte Aufstieg in die 1. Bundesliga. Es folgten mehrtägige Feierlichkeiten in Köpenick und rund um das Kultstadion Alte Försterei. Der Bildband zum Erfolg der Eisernen und begleitet vor allem die Aufstiegssaison.
Willkommen in Disneyland im kalifornischen Anaheim, der Mutter aller Disneylands! Mit einer Fülle an Fotos, Originalplänen aus den Walt-Disney-Archiven und ausführlichsten Hintergrundinformationen zeichnet diese Chronik die Geschichte Disneylands von den ersten Entwürfen bis heute nach. Eine Fundgrube für alle Disney-Fans, ewigen Kinder und Pop-Historiker!
Fußballtrikots sind bunt, sie sind vielfältig, und sie sind ein Symbol der Liebe zum eigenen Verein. In den letzten Jahrzehnten haben sie sich zudem von reiner Funktionskleidung, die der farblichen Unterscheidung der Mannschaften dient, in ein Mode-Accessoire verwandelt, das man auch außerhalb des Stadions trägt.
Keine Buchbesprechung mehr verpassen.