
Der Orient lockt mit exotischen Düften, faszinierender Farbenpracht, einer ganz eigenen Musik und Gärten. In diesem Bildband werden die 20 schönsten Gärten der marokkanischen Stadt Marrakesch vorgestellt. Inmitten der vor Betriebsamkeit berstenden Handelsstadt bilden sie stille Rückzugsorte.
Vorab in eigener Sache: Dies ist meine 100. Buchbesprechung. Da passt es gut, dass heute Sonntag ist, und dazu noch Pfingstsonntag. Also ein echter Feiertag. Da muss ich doch ein Fläschchen aufmachen und mit Euch anstoßen! Cheers!
Dieser Wunderschöne Bildband führt uns in die marokkanische Metropole Marrakesch, der ehemaligen Hauptstadt des marokkanischen Reiches. Marrakesch ist eine Stadt mit einer 1.000-jährigen Geschichte und ein beliebtes Touristenziel. Auf Grund der Vielzahl architektonisch bedeutender Gebäude, unter anderem der Koutoubia-Moschee aus dem Jahre 1158, der Kasbah aus dem 12. Jahrhundert und der Medersa Ben Youssef aus dem 14. Jahrhundert, wurde die Altstadt 1985 zusammen mit den Agdal-Gärten und dem Menara-Garten zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Von Anfang an gehörten ihre Obstgärten, Markt- und Lustgärten zu dieser Stadt. Viele der Sehenswürdigkeiten sind untrennbar verbunden mit ihren Gärten und historischen Grünflächen: so etwa die riesigen Parkanlagen von Agdal und Ménera aus dem 12. Jahrhundert, die prächtigen Ruinen des Badi-Palastes aus dem 16. Jahrhundert, die riad-Gärten (riad bezeichnet ein von Mauern umschlossenes Stadthaus mit Innenhof und Garten) des Bahia-Palastes aus dem 19. Jahrhundert und die Gärten des Museums Dar Si Said.
Viele Touristen wohnen in Hotels mit prächtigen Parkanlagen. Das berühmteste ist das Hotel La Mamounia in den Mauern des alten Königspalastes. Zu ihm gehören fast achtzig Hektar Obstgärten.
In diesem Wunderschönen Bildband werden 20 Gärten beschrieben und in brillanten Fotos dargestellt. Ein Genuß! Manche von Ihnen sind frei zugänglich, bei manchen ist der Zutritt kostenpflichtig, andere gehören zu Hotels oder Gasthäusern, kann man also nur als Gast des Hauses betreten. Im Anhang finden sich für die meisten Gärten die genau Anschrift und die Kontaktdaten inkl. Telefonnummer und Webseite. Einem Besuch in Marrakesch steht also nichts mehr im Wege!
Keine Buchbesprechung mehr verpassen.