
115 000 Imker betreuen 800 000 Bienenvölker in Deutschland – und es werden täglich mehr. Gleichzeitig ist unser wertvollstes Insekt aufgrund von Pestiziden und Monokultur gefährdeter als je zuvor. Längst hat ein alarmierendes Bienensterben eingesetzt. Gründe genug, die faszinierende Welt der Bienen einmal näher zu betrachten. Dieser prächtige Bildband gibt Einblicke in die spannendsten Themen: vom Aufbau und Alltag des Bienenstaates über die pflegende und heilende Wirkung des Honigs bis hin zu der enormen Bedeutung der Biene für Umwelt und Natur. Die über 300 eindrucksvollen Abbildungen zeigen die Bienen und ihren Lebensraum aus nie gesehenen Perspektiven. Ebenso lädt die hochwertige Gestaltung zum Schwelgen ein. So schafft die Mischung aus Wissensvermittlung, unterhaltsamer Lektüre und spektakulärem Bildmaterial ein einzigartiges Buch zum Blättern und Eintauchen.
Biene und Mensch haben mehr miteinander zu tun, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Der Mensch ist fasziniert von der Organisation des Bienenstaates – ist er doch selbst ein Wesen, das in Hierarchien und Arbeitsteilung lebt. Dazu kommt, dass der Mensch seit Jahrtausenden den wertvollen Honig als Genuss- und Heilmittel zu würdigen weiß. Was Wenigen bewusst ist – die Biene hat mit ihrer Bestäubungsleistung auch eine enorme Bedeutung für unsere Umwelt und Natur.
Dieser Wunderschöne Bildband zeigt in mehr als 300 attraktiven, oft großformatigen Fotografien und Infografiken die Biene in ihrer ganzen Vielfalt – ihre zahlreichen Unterarten, die Geschichte der Imkerei bis hin zu der aktuellen Diskussion um das rätselhafte Bienensterben. Es ist nicht nur ein Bildband, sondern auch ein Lehrbuch zum Thema. Es erläutert die Aufteilung der etwa 20.000 Bienenarten und streift dabei auch Gattungen wie Wespen, Hummeln und Hornissen, nicht nur mit ihren mitteleuropäischen Vertretern. Wir lernen den Aufbau des Körpers der Bienen und ihr Sozialverhalten kennen, den Aufbau des Bienenstaates und den Tanz der Bienen und ihre Bedeutung. Außerdem gibt es ein Kapitel über die Biene in der Mythologie und der Geschichte. Dann lernen wir sehr viel über Honig, seine Zusammensetzung und seine gesundheitsfördernden Eigenschaften. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit der Imkerei und dem Einsatz von Bienenvölker bei der Obstblüte. In einem weniger schönes, aber absolut notwendiges Kapitel geht es um das Sterben der Bienen, was die industrielle Landwirtschaft damit zu hat und über Feinde und Krankheiten der Honigbienen. Im letzten Kapitel geht es darum, was wir für die Bienen tun können, auch wenn wir keine (Hobby-)Imker sind.
Trotz aller Wissensvermittlung – es dominieren die zahlreichen, brillanten Bilder. Es ist ein Genuss diesen Band durchzublättern. Dieser Wunderschöne Bildband ist eine wahrhaft lehrreiche wie kurzweilige Lektüre und bietet spannenden Lesestoff für die ganze Familie. Jutta Gay und Inga Menkhoff ist wirklich ein tolles Werk gelungen. Wirklich sehr empfehlenswert!
Beth Moon fotografiert seit 1999 die ältesten Bäume der Welt, die sie nach Größe, Alter und aufgrund ihrer besonderen Geschichte auswählt. Für dieses neue Buch hat sie an einsamen Orten uralte Baumgiganten in größtmöglicher Dunkelheit fotografiert, sodass das Firmament in seiner ganzen Pracht sichtbar wurde.
Der nicht nur in der Naturfotografie-Szene bekannte und vielfach preisgekrönte Fotograf Wolfram Otto zeigt in diesem opulent-großformatigen Bildband die nordostdeutsche Flora und Fauna in ihrer ganzen Schönheit, Einmaligkeit und Vielfalt, wildschöne Welten in Norddeutschland.
Sie sprechen von Lebendigkeit, Schönheit und Zuneigung – und sie feiern die Blüte als filigranes Kunstwerk: Isolde Ohlbaums herrliche Aufnahmen spüren der Poesie der Blumen nach, der Vollkommenheit ihrer Details, in Bildern voller Feierlichkeit und kraftvoller Stille – eine fotografische Liebeserklärung!
Fotograf Heinz Wohner pilgerte zu uralten Eichen und Linden, Mammutbäumen, knorrigen Süntel-Buchen, verwunschenen Ulmen, steinalten Apfel- und Birnbäumen und porträtierte die Seele der eindrucksvollsten Baumgestalten. Ein Ausdruck des Gefühls von Verbundenheit und Seelenverwandtschaft.
Bilder, die aussehen wie abstrakte Gemälde, in zarten oder leuchtenden Farben und in ungeheurer Schönheit. Opalisierte oder achatisierte Hölzer, die das Gedächtnis der Bäume freilegen. Eine der schönsten Sammlungen, die es weltweit gibt. Was wir in spektakulären Fotografien sehen, sprengt unser Vorstellungsvermögen von Raum und Zeit.
Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt der Tiere und Pflanzen und lernen Sie ihre einzigartige Sprache kennen. Der preisgekrönte Naturfotograf und Naturschützer Klaus Tamm hält mit Fotografien voller Magie die Seele der Natur und seiner Bewohner fest. Verwunschene Wildnis ist ein exklusiver Bildband und Muss für alle Liebhaber ungewöhnlicher Naturfotografie.
Keine Buchbesprechung mehr verpassen.